Für alle Aktivitäten und Veranstaltungen gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln!
Eine Lübecker Bürgerinitiative mit gesellschaftspolitischem Anspruch
Der Verein begleitet und unterstützt die Integration von Geflüchteten
und anderen Zugewanderten in Lübecks GesellschaftDie Gründungsidee
Alt- und Neubürger*innen helfen im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei Vereinsaktivitäten und übernehmen zusammen Verantwortung für Angebote des Vereins
Die Ziele
Wir leisten praktische, unbürokratische Hilfe, um Zugewanderten die Integration in unsere offene, demokratische Gesellschaft zu erleichtern
Die Angebote
- Wir unterstützen den Spracherwerb und die Aneignung digitaler und weiterer Fähigkeiten
- Wir entwickeln kompetent berufliche und private Zukunftspläne und helfen bei ihrer Umsetzung
- Wir stärken das Gemeinschafts- und die Zugehörigkeitsgefühl zur Lübecker Stadtgesellschaft durch Unternehmungen, Ausflüge, Besichtigungen, Besuche kultureller Veranstaltungen und Sport mit interkulturellen Gruppen
- Wir tragen bei zur umweltfreundlichen Mobilität: Fahrräder aus der Selbsthilfewerkstatt
- Wir begleiten Behördengänge und beraten bei Alltagsproblemen, wenn gewünscht
Unsere Arbeitsweise
Bei SonntagsDialoge e.V. engagieren sich ehrenamtlich Aktive aus vielen gesellschaftlichen Schichten und Nationalitäten. Der Verein unterstützt sie bei der Logistik und der Zusammenarbeit mit lokalen Netzwerkpartnern.
Wir finanzieren uns aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Fördergeldern. In Zukunft soll der Fahrradverleih als Zweckbetrieb Zusatzeinnahmen zur Erreichung der Vereinsziele einbringen. Gleichzeitig dient er als Trainingsprojekt für den beruflichen Einstieg.
Bitte um Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eigenes aktives Engagement im Verein, durch Ihre Fördermitgliedschaft oder durch Ihre Spende:
Konto: Sparkasse zu Lübeck | IBAN: DE42230501010160370821
Der Verein ist vom Finanzamt Lübeck als gemeinnützig anerkannt
Steuernummer 22/290/86641
Anregungen, Fragen und Kommentare bitte an